In 4 Schritten zu längerem Kerzenglück - Kerzenguide für zu Hause

Der Kerzenguide für zu Hause. Wie hält eine Kerze besonders lange und wie pflege ich meine Kerze richtig?

 

Wer liebt sie nicht? Kerzen, deren Duft uns ins Träumen bringen, uns entspannen lassen oder einfach eine Wohlfühlatmosphäre zu Hause schaffen. Für uns sind Kerzen eine schöne Ergänzung für eigentlich jedes Yoga-Heimstudio. Sie bringen tollen Duft, schaffen eine beruhigende und angenehme Atmosphäre und bringen uns dieses gewisse Gefühl von Gemütlichkeit, vor allem in der Winterzeit.

 Sojawachskerzen Auswahl Duftkerzen Yogacito

 

Kerzen bei der Yoga-Praxis zu Hause

Aus der Erfahrung wissen wir, dass viele Yogis eigenen Ritualen vor oder während der Yoga-Praxis folgen. Auch Kerzen sind dann oft ein fester Bestandteil.


Yogacito-Tip:  Zünde dir vor jeder Praxis eine Kerze an oder entwickele dein ganz eigenes Ritual. Das Wiederholen vor dem Yoga trägt nämlich dazu bei, dich gleich in die richtige Stimmung zu versetzen und sendet deinem Körper und Geist die Nachricht: Jetzt ist es Zeit für Yoga. Dein Kopf und dein Körper bereiten sich auf magische Weise auf die bevorstehende Sequenz vor. 

So kann es schon mal vorkommen, dass man jeden Monat eine neue Kerze benötigt. Da wir wissen, dass handgemachte Kerzen, die mit hochwertigen Materialien hergestellt werden, etwas teurer sein können, zeigen wir euch wie ihr das Beste aus den Kerzen herausholt, damit ihr sie möglichst lange benutzen könnt.

 Kerze Yoga-Praxis Duftkerze Sojawachs

Wie du deine Kerze besonders lange nutzen kannst.

Mit diesem Ziel, die Kerzen zu Hause oder für die Yoga-Praxis besonders lange nutzen zu können, haben wir 4 Tipps zusammengestellt, damit noch mehr von deinen geliebten Kerzen hast. Dabei ist es egal, ob deine Kerze aus Soja-, Bienen- oder Rapswachs (aufgrund ihrer schädlichen Wirkung auf den menschlichen Körper, raten wir von Parafinkerzen ab) ist, diese Tipps werden dir helfen länger Freude an deiner Kerze zu haben. Legen wir los: 

Schritt 1: Das erste Anzünden

Das erste Anzünden ist entscheidend für die Lebensdauer deiner Kerze. Stelle dazu sicher, dass die Kerze beim ersten Mal so lange abbrennt, bis das Wachs so gleichmäßig wie möglich bis zu den Seiten des Gefäßes schmilzt. Je kleiner der Rand, desto besser.  Je nach Größe der Kerze und abhängig vom verwendeten Wachs wird das ein paar Stunden dauern, aber auf diese Weise verhinderst du spätere Tunnelbildung. Für Kerzen wie sie bei Yogacito im Shop angeboten werden, empfehlen wir beispielsweise die Kerze beim ersten Anzünden ca. 4 Stunden brennen zu lassen.

Schritt 2: Das Trimmen des Dochts

Trimme den Docht deiner Kerze vor jedem Anzünden. Am besten hältst du die Länge des Dochts bei ca. 8mm - 10mm Länge. Dadurch verhinderst du ein Aufpilzen des Dochts, um unnötigen Ruß und Flackern der Kerze zu verhindern. Zudem regelt der Docht die Größe der Flamme. Durch die kleinere Flamme wird deine Kerze also noch länger brennen. Eine tolle Win-Win-Situation.

Schritt 3: Entfernung von Ruß

Ruß ist oft ein Zeichen dafür, dass mit deiner Kerze gerade etwas nicht stimmt. Wenn sich Ruß an der Innenseite des Kerzengefäßes bildet, mache die Kerze am besten noch einmal aus und schaue, ob dein Docht die richtige Länge hat (siehe Schritt 2) und die Kerze nicht zufällig in Zugluft steht. Nachdem die Kerze abgekühlt ist, kannst du den Ruß an der Innenseite mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. Danach ist deine Kerze wieder schön und du wirst noch das ein oder andere Mal öfter anzünden. 

Schritt 4: Sauberes Wachsbecken

Damit deine Kerze schön gleichmäßig abbrennt und weniger flackert und rußt, solltest du das Wachsbecken stets sauber halten. Wir alle kennen diese kleinen Dochtreste, Überreste des Streichholzes und diese feine Staubschicht, wenn wir unsere Kerze lange nicht mehr angezündet hatten. Mit einem feuchten Lappen oder einer Pinsette kann man die meisten Partikel einfach entfernen. Die Kerze brennt so einfach gleichmäßig und langlebig, damit du lange Freude daran hast.

 

Solltest du jetzt auch Lust auf einen gemütlichen Abend bei Kerzenschein oder eine atmosphärische Yoga-Praxis bekommen haben, dann schau doch gern mal im Shop vorbei. Vielleicht findest du dort deine neue Lieblingskerze.

 

Die Kerzen von Yogacito sind übrigens

  • Handgefertigt aus 100% reinem Sojawachs (300 Gramm)
  • Mit natürlichen Duftstoffen - ätherischen Ölen
  • In wiederverwendbarem Keramikgefäß, handgefertigt aus Berlin
  • Mit besonders langer Brenndauer von ca. 50 Stunden

 

Viel Spaß bei deiner Yogapraxis, am besten mit einer wohlriechenden Kerze!